Schlagwortarchiv für: tierbusiness

7 Schritte zur Personenmarke für Tierberufe

Wieso fällt es manchen so leicht, den Tierhalter über seine Kompetenzen zu überzeugen? Wieso haben manche Tierprofis so viele Abonnenten? Die Antwort: Sie haben an ihre Personenmarke gearbeitet.

 

Eine Personenmarke ist ein Mensch, der für das Unternehmen im Vordergrund steht und ihm Menschlichkeit verleiht. Mit einem gut überlegten Auftritt erreicht man ein großes Alleinstellungsmerkmal und Expertenstatus. Dies hilft Dir dabei, dass Dir Menschen folgen und Dich unterstützen.

Nun, wie fängst Du an, eine Personenmarke zu sein?

Als zentrales Werkzeug für den Aufbau werden hauptsächlich Internet und soziale Netzwerke verwendet. Abhängig von der Zielgruppe, die Du für Dein Angebot erreichen möchtest, eignen sich dafür Instagram, LinkedIn, blepi oder TikTok.

 

So startest Du mit dem Aufbau als Personenmarke

 

Zunächst solltest Du Dir Gedanken machen, welche Ziele Du damit verfolgst. In Tierberufen, wie Hundetrainer, Tierheilpraktiker, Hundefriseur geht es oft darum sich als Experte auf dem Markt zu etablieren und damit natürlich neue Tierhalter, die zu Dir passen zu gewinnen.

  • Definiere Farben

Die Wiedererkennung von Deinem Angebot in Verbindung mit Deiner Person ist wichtig. Daher solltest Du immer wieder bestimmte Farben tragen oder dafür sorgen, dass sie im Hintergrund auftauchen. Es ist Deine visuelle Identität!

 

  • Definiere Werte, die Du vertreten möchtest

Die Identität eines Menschen ist die Summe seiner Erfahrungen und seines Lebensweges. Deswegen, wenn Du eine Personenmarke sein willst, ist es hilfreich, darüber nachzudenken, wie sich Deine Werte im Laufe der Zeit entwickelt haben. Wenn es bestimmte Ereignisse gab, die Dich auf einen bestimmten Weg brachten oder Deine bestimmten Eigenschaften bewusster machten, sind das gute Ansatzpunkte, diese auch öffentlich zu kommunizieren.

    • Philosophie
    • Verhalten
    • Sprachstil
    • Was unterscheidet Dich von Anderen
    • Was sind Deine Stärken

 

  • Deine Persönlichkeit

Du hast bestimmt Freunde oder Bekannten und Du weißt, dass sie Dich und Deine Arbeit eigentlich feiern. Du verstellst Dich nicht und bist authentisch aber sobald vor Dir eine neue Person steht, schaltet sich etwas in Deinem Kopf um und man schlüpft in eine Rolle, die oft unnatürlich wirkt. Selbst wenn man ein Video für Social Media dreht, nimmt man eine steife Position ein und redet vor sich „gezwungen“ hin. Deine Persönlichkeit fehlt!

Wenn Du wirklich eine Personenmarke werden möchtest, dann ist es absolut notwendig dran zu arbeiten authentisch, kritikfähig und emphatisch in jeder Situation zu sein.

Deswegen gilt es, ehrlich und transparent mit Deinem „Publikum“ zu sein und darüber, wer Du bist, was Deine Ziele sind und wie Du diese erreichen willst. Konzentriere Dich bei der Kommunikation auf Deine Stärken und versuche nicht es allen Recht zu machen.

Du darfst keine Angst davor haben, anders zu sein, zu versagen oder sogar etwas falsch zu machen. Denke an die erfolgreichsten Menschen, die Dich inspirieren – sie haben es nicht geschafft, indem sie sich wie alle anderen verhalten haben, also trete auch nicht in ihre Fußstapfen! Bekenne Dich zu Deiner Individualität und dazu, dass Du ein Tierexperte auf einem Gebiet bist, egal wie spezifisch es auf den ersten Blick erscheinen mag.

(Zur Motivationsbeitrag: Anders zu sein)

 

  • Definiere Deine Zielgruppe

Eine der wichtigsten Fragen, die Du Dir stellen solltest, ist definitiv: „Wen Du mit Deinem Angebot als Personenmarke erreichen möchtest. Denn es reicht nicht zu sagen, ich möchte „Hundemenschen“ erreichen. Du solltest Deine Zielgruppe genauer eingrenzen.

Dabei spielen viele Merkmale eine große Rolle:

Basisdaten
Geschlecht: männlich, weiblich, divers

Wohnort: Ländlich, Städtisch

Gehalt: vermögend, durchschnittlich…

Charaktereigenschaften

Spontan vs planend; emotional vs sachlich, sparsam vs freigiebig, engagiert vs distanziert, risikobereit vs vorsichtig

Persönliche Vorlieben

Ruhig vs Laut; Chaotisch vs geordnet, global vs regional, klassisch vs modern, sportlich vs gemütlich

Je konkreter Du mit Deiner Beschreibung der Zielgruppe bist, um so leichter wird es Dir fallen, den Fokus, wie Du Dein Unternehmen präsentierst, beizubehalten.

  • Nutze soziale Netzwerke

Gerade für Tierprofis eignet sich LinkedIn, blepi und Instagram. Dort solltest Du regelmäßig online sein und dafür sorgen, dass Dein Auftritt immer aktuell ist oder Du mindestens einmal in der Woche einen Beitrag publizierst. Dabei muss es nicht immer um Tipps und Tricks gehen, sondern auch persönliche Dinge gehören dazu.Achte darauf, dass Du auf allen Kanälen den gleichen Wert vermittelst und Deine Inhalte wiedererkennbar sind.

  • Veröffentliche Gastbeträge in externen Medien

Zu jeder Heimtierbranche gibt es reichweitenstarke Blogs, die gerne konsumiert werden.Das ist Deine Chance, durch Beträge auf solchen Plattformen für Bekanntheit, Vertrauen und Image zu sorgen.So bietet z.B. blepi die Möglichkeit an, Tierexperten in seinem Blog vorzustellen oder Deinen Fachcontent für Tierhalter zu publizieren. (www.blepi.de/kooperation )Aber auch relevante Zeitschriften und Interviews in Podcasts sorgen für die Stärkung Deines Tierexpertenstatus. Daher ist es sehr empfehlenswert sich mit verschiedenen Medien gut auszukennen und vor allem zu netzwerken.

  • Baue Dein Netzwerk aus und schließe Kooperationen

    Wenn Du auf Veranstaltungen oder anderen Events spannende Kontakte kennenlernst, versuche dabei herauszufinden welche Bedürfnisse diese Person gerade hat und biete Deine Unterstützung an. Durch Geben-und-Nehmen-Prinzip kannst Du Dein Tierbusiness positiv ausbauen.Denke dran, dass digitale Plattformen Dir es genauso gut ermöglich andere Menschen kennenzulernen. So kannst Du zum Beispiel bei blepi Tierexperten in Deiner Nähe finden und eine mögliche ergänzende Kooperation starten.

Fazit

Deine Personenmarke ist eine Aussage darüber, wer Du bist und was Deine Werte sind. In der Geschäftswelt ist sie eine Erweiterung Deiner Marke und hilft den Menschen, sich an Dich zu erinnern, wenn sie ein Logo sehen oder einen Namen hören. Eine gute persönliche Marke kann den Unterschied ausmachen, ob jemand mit Dir ins Geschäft kommen möchte oder nicht. Es muss nicht kompliziert sein – schon ein einfaches Wort, das beschreibt, wer Du bist, kann viel bewirken!

Gegen den Strom schwimmen – Erfolg im Tierberuf!

Brav der Herde folgen und schauen, was die anderen machen, anschließend exakt das Gleiche tun. Genau das ist es, was auch die Mehrheit der Dienstleister in der Businesswelt macht. Schließlich vermittelt es Sicherheit und das Gefühl, damit nichts falsch zu machen. Aber nur wer wagt, kann entdecken, dass mit Mut die schönsten Geschichten beginnen.

 

(Fast) Jeder will es: erfolgreich sein und das eigene Unternehmen blühen sehen. Nun, damit dies gelingt, braucht man im ersten Schritt die Aufmerksamkeit der gewünschten Zielgruppe.

Für Selbstständige im Tierberuf ist diese zu einem kostbaren Gut geworden. Insbesondere beobachtet man, dass Hundetrainer häufig zu Medienstrategien greifen und viel gratis Content mit wertvollen Trainingstipps gratis produzieren.
Doch trotz des wahnsinnig großen Aufwandes bekommt man lediglich ein paar Likes, jedoch keine neuen Kunden. Was hat man falsch gemacht? Ist wirklich immer der Algorithmus des Social Media schuld?

Jein.

Marketing sollte individuell angelegt sein, denn der Verkauf von Dienstleistungen und Produkten unterscheidet sich in vielerlei Punkten.
Ein Produkt kann man von allen Seiten fotografieren, eine Geschichte herum bauen und schon hat man etwas Attraktives, dass man den Kunden präsentieren kann.

Mit einer Dienstleistung geht das nicht. Als Tierprofi bietest Du vor allem Deine Leistung und Expertise an. Das bedeutet, dass „Produkt“, welches Du eigentlich präsentierst, bist Du selbst. In der Fachliteratur spricht man in diesem Fall über „Personenmarke“. Der Mensch steht im Vordergrund und tritt in der Öffentlichkeit auf. Einige Tierprofis setzen dies sehr erfolgreich um, andere leider weniger, wodurch sehr viele kompetente Tierexperten zu häufig übersehen werden.

Der häufigste Fehler ist die Art und Weise, in der man auf sich aufmerksam macht und sich dem Kunden präsentiert, egal ob online oder offline. Besonders häufig werden dabei folgende Fehler gemacht:

– Reproduzieren von Inhalten
– Meinung von anderen übernehmen
– Kommunikation
– Tonwahl
– Haltung

Schaut man sich zum Beispiel einige Instagramprofile und die Themen, welche dort angesprochen werden an, erkennt man dies schnell. Alle scheinen gemeinsam in einem Einheitsbrei zu rühren. Es fehlt an Diversität, Persönlichkeit, Kreativität und vor allem der Mut, anders zu sein.

Anders sein! – Gegen den Strom schwimmen im Tierbusiness

Wenn Du als eine Personenmarke auffallen möchtest, kannst Du nicht die Meinung anderer übernehmen. Es ist notwendig, sich zu trauen und vor allem sich selbst zu vertrauen.

Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Vom Polarisieren bis hin zu einem nachhaltigen, authentischen Auftritt. Dennoch haben beide Strategien eine Gemeinsamkeit – sich im Klaren darüber zu sein, wer man als Person ist und dies auch nach Außen zu vermitteln.

Auch für Dich gilt, tief in Dein Inneres zu hören und zu erkennen, wer Du bist. Dabei können Dir folgende Fragen helfen:

– Was macht meine Persönlichkeit so einzigartig?
– Wo glänze ich besonders?
– Welcher Art der Kommunikation kann ich gut?
– Was sagt mein Bauchgefühl?
– Was sind die Kernbotschaften, die ich vermitteln möchte?
– Wofür stehe ich in meinem Fachgebiet?
– Was möchte ich nicht?

Bist Du so weit und hast erkannt, dass Du in Deinem Tierbusiness etwas anders machen möchtest? Dann trau Dich bitte! Denn nur mit Mut fangen die schönsten Geschichten an! Traue Dich anders zu sein, laut zu sprechen und Deinen Humor mitzuteilen. Lasse Dich nicht von dem Gedanken “allen gefallen wollen” ausbremsen.

Sei Dir jedoch stets dessen bewusst, dass wenn Du mit Deiner Meinung, Deinen Handlungen und Deinen Zielen gegen den Strom schwimmst, viel Durchhaltevermögen benötigst und Deine Komfortzone regelmäßig verlassen musst. Doch hab keine Angst. Dies haben bereits viele erfolgreiche Menschen vor Dir getan. Aus verrückten Ideen wurden innovative Erfindungen und Gegenwind machte Menschen zu erfolgreichen Persönlichkeiten.

Sie alle trauten sich, die Regeln zu brechen. Du auch?

So gestaltest Du die perfekte Webseite für Dein Tierbusiness

Sei es Deine Internetseite, Dein Social Media Account oder Dein Tierbusiness-Profil bei blepi. Dein Onlineauftritt ist wie ein digitales Schaufenster Deines Business. Es spiegelt Dich und Deine Expertise wieder und hilft potenziellen Kunden, sich einen ersten Eindruck über Dich zu verschaffen. Daher ist es besonders wichtig, dass Deine Seiten gut gepflegt sind.

 

Doch wie sollte Deine Webseite als Dienstleisteranbieter in der Heimtierbranche gestaltet sein und was gehört alles dazu? Wir erklären es Dir.

 

Das gehört auf Deine Webseite als Tierexperte

Es gibt einige Basics, die auf keinen Fall fehlen dürfen und einige optionale Informationen, die zwar nicht zwingend erforderlich sind, jedoch dabei helfen Deinen Kunden einen noch besseren Eindruck zu vermitteln.

 

Das sind die Basics

Zunächst einmal sollten sich potenzielle Kunden einen Eindruck von Dir als Person verschaffen können, denn wie wir bereits des öfteren erwähnt haben, ist auch die persönliche Sympathie entscheidend dafür, ob Kunden sich für Dich und Deine Dienstleistungen entscheiden. Dementsprechend solltest Du Dich und Dein Tierbusiness in den Fokus setzen und ausführlich vorstellen. 

Beschreibe Dich, Deine angebotenen Leistungen und vor allem auch Deine Qualifikationen. Beginnend von Deiner Ausbildung über Weiterbildungen bis hin zu Zertifikaten, welche Deine Expertise unterstreichen. Hebe dabei besonders hervor, was Dich und Dein Tierbusiness von anderen Dienstleistern unterscheidet und schaffe Dir so ein Alleinstellungsmerkmal.

Ebenfalls solltest Du Testimonials und Auszeichnungen, die die Expertise Deines Tierbusiness noch einmal hervorheben, für potenzielle Kunden präsentieren. 

 

Nachdem Du Dich und Dein Business ausführlich vorgestellt hast, dürfen natürlich auch die Kontaktinformationen nicht fehlen. Schließlich möchte Dich Dein potenzieller Kunde nun im besten Falle auch buchen. Dazu sollten auf Deiner Seite gut sichtbar Deine Kontaktdaten, Adresse und auch Deine Öffnungszeiten zu finden sein. Du hast eigene Parkplätze? Das ist ein toller Bonus, den Du gerne mit erwähnen darfst. Wenn Du keine eigenen Parkplätze hast, freuen sich Deine Kunden dennoch, wenn Du ihnen eine Möglichkeit zum Parken empfehlen kannst. Zudem solltest Du alle Deine weiteren Onlineauftritte verlinken. Sei es Dein blepi Tierbusiness-Account oder andere soziale Medien, auf welchen Du präsent bist. Diese sollten natürlich ebenfalls entsprechend gepflegt und immer aktualisiert sein.

 

Den gesetzlichen Vorgaben nach darf natürlich auch Dein Impressum nicht fehlen. Beachte, dass dies nicht nur die rechtliche Form erfüllen muss, sondern viele Kunden diese heutzutage auch als eine Art digitale Visitenkarte von Dir nutzen, um alle Daten kompakt fotografieren und speichern zu können. Dies solltest Du bei der Erstellung berücksichtigen und Dein Impressum ansehnlich gestalten.

 

Optionale Informationen

Je nachdem, welches Tierbusiness Du betreibst, können einige Informationen optional sein. Wenn Du Deine Preise zum Beispiel individuell nach Anfrage und voraussichtlichen Aufwand kalkulierst, kannst Du dafür ein Angebotsformular auf Deiner Seite bereitstellen. Hast Du feste Preise für feste Leistungen, stelle Deinen Kunden gern eine Preisliste zur Verfügung. Bedenke bitte, auch wenn diese Informationen optional sind, kann es Kunden abschrecken, wenn er sich keinen Eindruck über die voraussichtlichen Kosten verschaffen kann. Diese auf Deiner Seite anzugeben ist also dennoch empfehlenswert.

 

Des Weiteren kannst Du Deine Kunden regelmäßig über Aktionen und Sonderangebote auf dem Laufenden halten. Auch Gutscheine Deiner Leistungen, die Du in Deinem Office verkaufst, kannst Du an dieser Stelle erwähnen. Denn oft suchen Kunden noch kurzfristig nach einem Geschenk und was bietet sich für Tierhalter besser an, als ein Gutschein zum Wohle einer Fellnase.

 

 

So sollte Deine Webseite aufgebaut sein

Da die ersten Sekunden darüber entscheiden, ob potenzielle Kunden auf Deiner Seite verbleiben oder diese direkt wieder verlassen, solltest Du Deine Webseite einfach und gleichzeitig ansprechend gestalten. Denn zunächst gilt es, den Kunden davon zu überzeugen, auf Deiner Seite zu bleiben, damit Du ihn anschließend mit Inhalt und Deiner Expertise beeindrucken kannst. Beachte auch, dass viele Kunden heutzutage mit dem Handy surfen. Dementsprechend sollte Deine Seite auch für die Nutzung mit dem Handy geeignet sein und ein entsprechendes responsives Design enthalten.

 

Bei der Gestaltung und dem Aufbau Deiner Seite solltest Du berücksichtigen, dass bei uns in F-Form von links nach rechts gelesen wird. Informationen, die in der linken Ecke stehen, gehen dabei oft unter. Dazu kannst Du Dir gern einmal den Aufbau sozialer Medien anschauen, die dies gut verdeutlichen. 

Die wichtigsten Informationen wie Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Deine Leistungen sollten also stets oben stehen. 

 

Hochwertige Bilder

Damit Deine potenziellen Kunden sich einen Eindruck von Dir als Person machen können, sollte ein Porträt von Dir auf keinen Fall fehlen. Gerne darfst Du dazu auch ein gemeinsames Foto mit Deinem Haustier verwenden. Achte aber bitte darauf, dass der Hintergrund ordentlich und gepflegt aussieht. Zur Not kannst Du auch ein Foto vor einer neutralen Kulisse verwenden.

Zudem sollten Fotos Deines Teams, Deiner Praxisräume sowie Deines Wartebereichs auf der Seite präsent sein. Alle Fotos sollten dabei eine gute Auflösung haben, da verpixelte Bilder schnell einen unprofessionellen Eindruck vermitteln können. Bedenke aber, dass die Bilder dennoch eine Größe von 1 MB nicht überschreiten sollten, da sie ansonsten Deine Internetseite unnötig verlangsamen. Laden Seiten nicht oder zu langsam, sind Besucher schnell ungeduldig oder gar genervt und springen ab.

 

Professionelle Schrift

Kreative Schriften können vereinzelt als Hingucker genutzt werden, jedoch sollte man für Haupttexte und Textblöcke stets eine gut lesbare Schrift mit klaren Linien verwenden. Denn in der Masse wirken kreative Schriften schnell chaotisch und unprofessionell und erschweren zudem stark den Lesefluss. Doch auch die Farbe der Schrift ist für einen guten Lesefluss erforderlich. Helle Schriften auf hellen Hintergründen lassen sich nur schwer erkennen, sodass das Lesen unnötig erschwert wird und Leser schnell die Geduld verlieren. Nutze daher immer Farben, die einen guten Kontrast herstellen und leicht zu erkennen sind.

 

Persönliche Farben

Dein Corporate Design sorgt dafür, dass man Deine Marke und Dein Business auf den ersten Blick erkennt. Dafür kannst Du die Farben Deines Logos an verschiedenen Stellen dezent aufgreifen und so für einen farbigen Faden sorgen, der sich über Deine gesamte Internetpräsenz erstreckt. Dies wirkt zudem professioneller, als Dein Logo mit zusätzlichen, willkürlich gewählten Farben zu kombinieren. Zu bunte Websites wirken zudem sehr schnell überladen und chaotisch. Zudem kannst Du mit Farbakzenten den Fokus der Leser auf bevorzugte Informationen Deiner Seite lenken und zum Beispiel spezielle Angebote dezent, aber dennoch wirkungsvoll hervorheben.



Gutscheine – Das solltest Du bei der Ausstellung beachten!

Wenn es darum geht, mehr Werbung für das eigene Tierbusiness zu machen, fällt vielen zunächst die Werbung durch Gutscheine ein. Neben der Idee, mit diesen den eigenen Bestandskunden eine Freude zu machen, liegt die Hoffnung vor allem darin, eine Vielzahl an Neukunden zu gewinnen. Was Du bei der Erstellung eigener Gutscheine beachten solltest und wie Du rechtlich auf der sicheren Seite bist, erfährst Du hier:

 

Was ist ein Gutschein?

Ein Gutschein ist eine Urkunde, die nach § 807 BGB als Inhaberpapier anzusehen ist. Sie berechtigt den Inhaber, eine Leistung oder ein Produkt zu beanspruchen.

 

Wie werden Gutscheine steuerlich behandelt?

Regelmäßig informieren IHK und Versandhandelsrecht über Neuerungen in der Versteuerung von Gutscheinen. Nach aktuellem Stand lautet diese wie folgt: 

Berechtigt der Gutschein den Inhaber dazu, diesen als Zahlungsmittel zu verwenden, etwa für eine Leistung oder ein Produkt, unterliegt der Gutschein nach der Umsatzsteuer. Nur bei Gutscheinen, die einen Rabatt ermöglichen, ist dies nicht der Fall. Die Steuer muss dann auf den rabattierten Warenwert angepasst werden. Handelt es sich bei dem Gutschein um eine Aufmerksamkeit nach R 19.6 Abs. 1 LStR kann dieser steuerfrei sein. Dabei gilt eine Freigrenze von 60 Euro.

Bei der Versteuerung unterscheidet man zwischen Einzweck- und Mehrzweckgutscheinen.

Einzweckgutscheine sind Gutscheine, die nur bei einem bestimmten Händler und einem bestimmten Shop eingelöst werden können. Der Ort der Einlösung steht dann bereits bei Erwerb fest und die Steuer wird bereits beim Verkauf berücksichtigt. Eine erneute Versteuerung bei Erbringen der Leistung ist dann nicht mehr nötig.

Anders verhält es sich bei Mehrzweckgutscheinen, die an einem anderen Ort eingelöst werden, als dem, an dem sie ausgestellt wurden. Dies kann zum Beispiel bei Händlerketten der Fall sein. Hier findet die Versteuerung erst beim Eintausch des Gutscheins gegen die Leistung/Ware statt.

Welche Gutscheinarten gibt es?

Wertgutschein

Wertgutscheine beinhalten einen konkreten Betrag und können für alle angebotenen Leistungen und Produkte frei wählbar eingelöst werden. Daher bieten sie die meiste Flexibilität. Normalerweise erwirbt der Käufer diesen zum vollen, darin enthaltenen Betrag, um diesen anschließend zu verschenken. Schließlich gelten Geldgeschenke in vielen Kreisen nach wie vor als unpersönlich, weshalb dies kurzerhand einfach in einen Gutschein umgewandelt und anschließend verschenkt wird. Daher ist der Wertgutschein oft auch als Geschenkgutschein geläufig.

Produktgutschein und Leistungsgutschein

Der Produktgutschein und Leistungsgutschein benennen ein konkretes Produkt des Sortiments oder eine konkrete Leistung. Er wird zum vollen Preis verkauft und ist auf das genannte Produkt oder die Leistung beschränkt. Dadurch ist der Gutschein für den Beschenkten individueller gewählt. Der Gutschein kann zum Beispiel eine Pfotenpflege oder eine Trainingsstunde enthalten oder auch ein spezielles Haustierbett.

Anlassbezogener Gutschein

Der anlassbezogene Gutschein bezieht sich auf einen speziellen Anlass und ist in der Regel nur auf anlassbezogene Leistungen und Produkte anwendbar. So kann dieser zum Beispiel eine Massage für den Hund zum Tag des Hundes beinhalten oder für Leckerchen zum Valentinstag eingelöst werden. Welche Leistungen und Produkte Du in diesem Gutschein anbietest, ist Dir dabei selber überlassen, sollten jedoch anlassbezogen ausgewählt werden und für den Kunden nachvollziehbar sein. Der Gutschein wird gerne als Anreiz für sogenannte Ladenhüter angewandt. Je nachdem, welche dies in Deinem Unternehmen sind, solltest Du den Anlass entsprechend auswählen, denn einen Gutschein für ein Zeckenmittel passt zum Beispiel weniger zum Muttertag. Deiner Kreativität sind dabei jedoch keine Grenzen gesetzt und so kreativer Du dies gestaltest, desto höher sind Deine Erfolgschancen. Ein gutes Beispiel wäre der Kindertag oder Nikolaus. Du hast Leckerchen oder Spielsachen, die nicht so recht laufen? Verschenke doch an Deine Kunden Gutscheine für ein besonderes Geschenk für den Vierbeiner, ab einem Einkaufswert von beispielsweise 20 Euro einzulösen, speziell an diesen Tagen. Ein voller Shop und zufriedene Kunden sind Dir an diesem Tage garantiert.

Doch nicht nur kalendarische Feiertage eignen sich für einen solchen Anlass, sondern auch ganz individuelle Tage, wie zum Beispiel der Jahrestag Deines Business. Der Vorteil eines solchen Gutscheins ist, dass dieser nicht unbedingt persönlich übergeben werden muss, sondern auch als digitale Version über soziale Medien verbreitet und so für reichlich Neukunden sorgen kann.

Rabattierter Gutschein

Dieser Gutschein kann als Wertgutschein oder auch als Leistungsgutschein/Produktgutschein ausgestellt werden. Der Kunde erwirbt diesen jedoch zu einem rabattierten Preis gegenüber dem tatsächlichen Wert. So erlangt der Käufer beispielsweise einen Wertgutschein in Höhe von 50 Euro für lediglich 40 Euro und kann den Wert zu einem späteren Zeitpunkt einlösen. Dies ist eine beliebte Gutscheinart, um Zusatzumsätze zu generieren und das häufig bekannte Sommerloch zu überbrücken. Auch ein erneuter Besuch des Kunden ist somit gewährleistet.

Promotiongutschein

Ein Promotiongutschein dient dazu, Bestandskunden zu beschenken und dadurch die Kundenbindung zu stärken, eignen sich jedoch auch hervorragend, um Neukunden auf das Sortiment oder die Leistungen aufmerksam zu machen und so zu generieren.

Diese Gutscheine können als Flyer verteilt, aber auch digital über die sozialen Medien verbreitet werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und so kann der Gutschein als Wertgutschein, als Rabattgutschein oder aber auch als anlassbezogener Gutschein ausgestellt werden. Gutscheine mit Rabatten in Euro führen dabei oft zu besseren Erfolgen als Rabatte in Prozent, da der Preisvorteil für den Kunden sofort ersichtlich ist. Zudem ist es für den Händler wirtschaftlicher, auf Einkäufe 10 Euro Rabatt zu gewähren, anstatt 10 % auf einen Großeinkauf im Wert von beispielsweise mehreren Hundert Euro.

Limitierter Gutschein

Der limitierte Gutschein basiert auf psychologischen Tricks. Dem Kunden wird vermittelt, dass er etwas Exklusives bekommt. Dadurch wird der Gutschein aus Sicht des Kunden attraktiver und erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Einkaufs.

Ein limitierter Gutschein kann als Code ausgestellt werden, auf welchen nur eine gewisse Zielgruppe Zugriff hat. Er kann zeitlich begrenzt sein oder aber auch in der Stückzahl limitiert sein. Bei der Aufforderung „Nur, solange der Vorrat reicht“, werden Kunden noch einmal zu schnellerem Handeln animiert.

 

Das solltest Du bei der Erstellung eines Gutscheins beachten:

Der Gutschein muss schriftlich verfasst sein und einen konkreten Wert erhalten. Entweder in Form eines Betrages, eines Rabattes oder einer Leistung. Zudem sollte der Gutschein ein deutlich lesbares Ausstellungsdatum sowie das Datum der Gültigkeit und die Bedingungen enthalten.

Ausstellungsdatum

Das Ausstellungsdatum ist relevant für die Fristen, in derer der Gutschein eingelöst werden kann. Dabei unterscheidet sich die Gültigkeit je nach Art des Gutscheins.

Gültigkeit

Bei einem unbefristeten Gutschein gilt die allgemeine Verjährungsfrist und kann drei Jahre lang eingelöst werden. Die Frist beginnt am Ende des Jahres, in welchem der Gutschein ausgestellt wurde. Ein Gutschein kann unter Umständen jedoch auch befristet werden. Etwa dann, wenn es sich zum Beispiel um einen anlassbezogenen Gutschein oder einen Promotiongutschein handelt. Aber auch Leistungsgutscheine können unter Umständen befristet werden. Zum Beispiel, wenn Du mit einer anderen Firma kooperierst und diese Kooperation nicht über das Jahr hinausgehen soll. Dies muss allerdings klar mit dem Kunden kommuniziert werden.

Bei der Befristung eines Gutscheins ist zudem darauf zu achten, dass diese nicht sittenwidrig ist, da die Befristung laut Gesetz in diesem Falle nichtig wird. Eine Sittenwidrigkeit liegt zum Beispiel dann vor, wenn es aus betrieblichen Gründen dem Kunden nicht möglich ist, die Leistung innerhalb der gegebenen Frist in Anspruch zu nehmen. Zum Beispiel wenn Du krankheitsbedingt ausfällst und die Leistungen daher nicht erbringen kannst. Zudem darf die Befristung des Gutscheins den Kunden nicht unangemessen benachteiligen.

Wer also auf der sicheren Seite sein möchte, greift bei regulären Wert- und Leistungsgutscheinen, die käuflich erworben wurden, am besten auf die gesetzlichen Fristen zurück.

Tipp: Wenn Du noch nicht sicher bist, wie viele Gutscheine Du ausgeben möchtest, bietet es sich an, das Feld für das Ausstellungsdatum und die Gültigkeit frei zu lassen und bei Ausstellung per Hand zu notieren. So kannst Du nicht benötigte Gutscheine auch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal verwenden.

Bedingungen

Um Streitigkeiten von vornherein auszuschließen, sollten die Bedingungen des Gutscheins möglichst genau definiert und gut sichtbar auf diesem aufgedruckt sein. Diese können zum Beispiel wie folgt lauten:

  • Der Gutschein ist nicht mit Rabatt- oder Sonderaktionen kombinierbar.
  • Pro Kunde kann nur ein Gutschein eingelöst werden.
  • Der Gutschein kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.
  • Der Gutschein gilt nur im Zeitraum XY.
  • Der Gutschein gilt nur auf unser Sortiment XY.
  • Eine Auszahlung des Gutscheins ist nicht möglich.
  • Der Gutschein kann nicht nachträglich auf bereits erfolgte Käufe angerechnet werden.
  • Der Gutschein kann nicht auf XY angerechnet werden. (zum Beispiel Versandkosten)
  • Artikel und Leistungen XY sind von dem Rabatt ausgeschlossen.
  • Der Gutschein kann ab einem Mindesteinkaufswert von XY Euro eingelöst werden.

Kann der Kunde sich den Gutschein auch auszahlen lassen?

Generell ist dies nicht der Fall, da der Kunde ja gerade das Leistungs- und Produktangebot für diesen Gutschein in Anspruch nehmen soll. Der Kunde hat also generell kein Recht auf eine Auszahlung des Wertes. Ein Sonderfall ist dann gegeben, wenn der Gutschein sich auf eine konkrete Leistung oder Produkt bezieht, welches der Händler jedoch nicht mehr erbringen kann. Dies gilt jedoch ebenfalls nur für käuflich erworbene Gutscheine, nicht aber für kostenfreie Aktionsgutscheine.

Können Gutscheine übertragen werden?

Generell können Gutscheine übertragen werden. Dazu gibt es verschiedene Gerichtsurteile, in welchen zugunsten der Kunden entschieden wurde. Jedoch gibt es auch hier Ausnahmen. Nämlich dann, wenn die Leistung aufgrund besonderer Umstände nicht übertragen werden kann. Dies kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn es sich um einen Gutschein für eine Trainingseinheit in der Welpengruppe handelt und der Gutschein auf einen Halter mit einem bereits adulten Hund oder gar Senior übertragen werden soll. Auch kann eine Übertragbarkeit durch eine vertragliche Vereinbarung ausgeschlossen werden.

 

Burnout? …oder nur eine stressige Phase in Deinem Tierbusiness?

Immer mehr Menschen erleiden ein Burn-out und oft bleibt dies sogar unentdeckt, bis es fast zu spät ist. Auch immer mehr Dienstleister in Tierberufen sind davon betroffen. Woran Du ein Burn-out erkennst und wie Du verhalten solltest, erklären wir Dir hier!

 

Burn-out? Verbrenn´ Dich nicht!!!

Du brennst für Dein Tierbusiness, Deine Selbstständigkeit und Deine Idee, aber in letzter Zeit fühlst Du Dich oft überfordert, kraftlos und missmutig? Höchste Zeit, Dir mal genauer anzuschauen, was hinter dem vielbesagtem „Burn-out“ steckt und wie Du vermeiden kannst, Dir selbst zu schaden.

 

Achtung! Ein Burn-out-Syndrom kann bleibende Schäden hinterlassen! 

Schwerwiegende Folgen wie Tinnitus, Diabetes, Bluthochdruck sind nur ein paar der konkreten Störungen, die nach einem klinischen Burn-out bleiben können. Burn-out ist nicht schick und auch nicht „in“ – es ist ein gefährlicher Zustand!

Aber schauen wir uns zuerst einmal an, was Burn-out überhaupt ist: nämlich eine geistige, emotionale und physische Erschöpfung, die nach chronischer Überlastung auftreten kann. Einhergehend mit psychischen und körperlichen Beschwerden, aber auch Veränderungen im Verhalten und in der persönlichen Einstellung!

Auf dem Weg in ein Burn-out tauchen Gefühle wie „ich bin dem allen nicht mehr gewachsen“ und „ich kann das nicht mehr“ auf, aber auch Traurigkeit, mangelndes Interesse an Dingen, die Dir sonst Freude bereitet haben, Gereiztheit, innere Leere und Sinnverlust kommen am häufigsten vor. Zynismus, Gleichgültigkeit und Pessimismus können auftreten.  

Weitere Symptome sind, dass man sich fühlt als laufe man auf „Autopilot“ – man funktioniert nur noch und spult seine Tätigkeiten einfach nur noch ab. Konzentrations- und Schlafstörungen sind wichtige Indikatoren, dass sich die Erschöpfung manifestiert hat. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Herz-Kreislauf-Probleme, Magen-Darm-Symptome oder auch Veränderungen an Haut und Haaren können auftreten. Manchmal gehen auch Appetitverlust und sexuelle Probleme mit der Symptomatik einher.

Der Weg in das Burn-out ist ein schleichender Prozess. Daher ist es wichtig, zwischen einer „stressigen Phase“ und der totalen Erschöpfung unterscheiden zu können. 

 

Der ehrliche Blick auf Dich selbst – Burn-out erkennen!

Obwohl wir als Tierdienstleister einen entscheidenden Vorteil haben – nämlich den, mit Tieren zu arbeiten – sollten wir lernen, uns selbst ehrlich zu betrachten. Das ist der erste Schritt, ein Burn-out zu vermeiden: wissen, was mit uns selbst los ist!

Tiere bringen Dir eigentlich Kraft. Du liebst, was Du tust. Aber auf der anderen Seite möchtest Du, dass Dein Business erfolgreich ist und bringst Dich entsprechend ein. Du schiebst lange Stunden, gibst Gas und strengst Dich an. Deine To-do-Liste wird einfach nicht kleiner und der Tag hat nicht genügend Stunden. 

Menschen in sozialen Berufen sind bis zu 40 % vertreten bei den Burn-out-Fällen. …oft sind Tierberufe auch soziale Berufe, denn hinter jedem Tier, dem Du hilfst, steht auch ein Mensch, der be- oder unbewusst „mitbehandelt“ wird. 

 

Anzeige

 

Was tun, wenn ein Burn-out droht?

Es wird Zeit zu überlegen, was Dich bei Deinen Aufgaben richtig stresst. Vielleicht kannst Du diese Aufgaben abgeben? Eventuell hast Du Mitarbeiter, die Du einspannen kannst oder Du vergibst Aufträge für Teilleistungen.  

Du solltest Dir Zeit nehmen, um zu überlegen, was genau Deine Stressfaktoren sind und wie Du diese umwandeln oder loswerden kannst. Verändere das, was Dich belastet! Vielleicht kannst Du Deinen Partner oder Deine Familie um Hilfe bitten? Beachte dazu auch gern unseren Beitrag “Familie und Selständigkeit im Tierberuf! – Ist das vereinbar?” (Link:https://blepi.de/familie-und-selbstaendigkeit-im-tierberuf-ist-das-vereinbar/)

Oftmals hilft auch ein Coaching, um herauszufinden, wie Du Dein Leben anders oder besser strukturieren kannst und zum Beispiel Abläufe sowie auch familiäre Aufgaben neu verteilt werden können. 

Der größte Gefahrenpunkt aber ins Burn-out zu fallen, sind die Ansprüche, die wir an uns selbst haben. Stichwort Perfektionismus! Hier gilt es, Glaubenssätze zu erkennen und zu überprüfen. Wenn Du denkst, dass Du es allen immer recht machen musst, alles sofort erledigen musst, beweisen musst, dass Du mit Deiner Selbstständigkeit super erfolgreich bist, dann kann dahinter eine krankhafte Angst liegen „nicht gut genug“ zu sein.

Hier gilt es zu erkennen, dass Deine Wertigkeit sich nicht über Deine Leistung definiert! 

Natürlich kommt dieser Anspruch nicht nur aus uns selbst, sondern wird uns durch die Gesellschaft, in der wir leben, übergestülpt. Erfolgreiche Menschen gelten als attraktiv und toll. Doch merke: Du bist mehr als Deine Leistungen. 

 

Neu denken, um ein Burn-out zu vermeiden!

Hier liegt das größte Potenzial, den Weg ins Burn-out zu vermeiden: den eigenen Wert, die eigene Liebenswürdigkeit außerhalb des Berufes zu erkennen. Fehler anzunehmen und zu erkennen, dass Deine Leistung manchmal eben nicht perfekt ist. (Natürlich versuchst Du immer einen guten Job zu machen, aber wirkliche Perfektion ist eigentlich kaum erreichbar.) 

 

Dieses alte Sprichwort „selbst und ständig“ solltest Du aus Deinem Sprach- und Denkschatz entfernen. Denn Pausen sind wirklich wichtig und die Gelegenheit, Deine Stresshormone in Glückshormone umzuwandeln. Durch Aktivitäten, die Dir gut tun und Dich glücklich machen. Dies darfst Du Dir nicht nehmen. Gib Dir selbst die Möglichkeit, Deine Batterien wieder aufzuladen. Gönne Dir Erholung!

Es ist selbstverständlich, dass Du auf Deine Ernährung achtest. Achte ebenso auf Deine freie Zeit, Dein Ruhebedürfnis und auf Deine Hobbys. Vielleicht hilft es Dir, Tagebuch zu schreiben (journaling), um zu reflektieren, wie Du drauf bist. Selbsterkenntnis ist der erste Schritt. 

Vielleicht brauchst Du auch mehr Bewegung!? Denn statistisch gesehen kann schon eine Stunde Sport pro Woche einem Burn-out entgegenwirken. 

Oder musst Du einfach mal richtig herunterfahren, damit Du die Schönheit unserer Welt wieder sehen kannst? Wenn Du es schaffst, in Deinen inneren Dialog hinein zu hören, weißt Du bestimmt, wie es weitergeht und was genau Du brauchst, um zu entspannen. 

Hoffentlich hat dieser kurze Einblick in das komplexe Thema Burn-out, Dir geholfen, Dich dafür zu sensibilisieren. Wenn Du glaubst, das Du schon tief in der Selbstüberforderung drin steckst, möchten wir Dir hiermit den Mut geben, Dir Hilfe zu holen. Zum Beispiel in Form einer Therapie oder eines Coachings, damit Du wieder gesund und glücklich an Deinem Business arbeiten kannst. 

Fazit: Wenn Du festgestellt hast „oha! …ich muss mal wieder Pause machen!“ haben diese Worte ihren Zweck erfüllt. Am Besten ist natürlich, wenn Du merkst, dass Du reflektiert bist, Dir Zeit für Deine Erholung nimmst und erkennst, dass Du so viel mehr bist, als „nur“ Dein Business.

 

Wir danken für diesen Beitrag: pedi Matthies von ananda-humans und Dir wünschen wir eine gute Besserung!

Kundenbewertungen: So wichtig ist die Stimme des Tierhalters

Wusstest Du, dass 9 von 10 Internetnutzer vor einer Kaufentscheidung die Bewertungen lesen? Damit sind Onlinebewertungen zu einem wichtigen Bestandteil eines erfolgreichen Tierbusiness geworden. Dieses betrifft nicht nur Produkthersteller, sondern auch Dienstleister in der Heimtierbranche.
Hier erfährst Du, warum Du mehr Wert auf Kundenbewertungen legen solltest und wie Du dies als Dienstleister ohne Aufwand umsetzt.

 

Fast jeder, der etwas für sein Haustier braucht, durchsucht zunächst Angebote im Internet. Egal ob es um Dienstleistung wie Hundetraining oder um ein Produkt wie Katzenfutter geht. Die Auswahl ist erschlagend. Daher verlassen sich viele Tierbesitzer auf die Kundenbewertungen von anderen Nutzern, um ehrliche Informationen einzuholen. Schließlich möchten Tierhalter sicherstellen, dass sie die richtige Kaufentscheidung treffen.

Wenn auch Dein Serviceangebot in die engere Auswahl der Tierhalter kommen soll, ist es höchste Zeit, sich mit Kundenbewertungen auseinanderzusetzen. 

Wo kannst Du Bewertungen für Deinen Service in der Heimtierbranche sammeln?

Anders als bei Produkten werden Dienstleistern in der Heimtierbranche online geringere Möglichkeiten geboten, ihren Service bewerten zu lassen. 

Google bietet diese Möglichkeit zwar jedoch mit dem Nachteil, dass der Tierhalter über eine Gmail-Adresse verfügen soll. Wer eine Facebook-Businessseite hat, kann sich auch dort von Tierhaltern bewerten lassen. Hier solltest Du jedoch wissen, dass die Generation Facebook älter geworden ist und jüngere Generationen häufig nicht mehr anspricht. Dadurch verpasst Du eventuell viele gute Bewertungen. Wer keinen Facebook-Account hat, da ihn die immer wiederkehrenden Nachrichten um Meta abschrecken, wird sich ebenfalls nicht nur zum Zwecke einer Bewertung einen solchen anlegen.

 

blepi ist derzeit die einzige kostenlose Plattform für Dienstleister in der Heimtierbranche Deutschlands, die die Möglichkeit bietet, Bewertungen für den eigenen Service zu sammeln. Hierfür reicht es aus, wenn Du über ein eigenes Tierbusiness-Profil bei blepi verfügst. Schon können Dich Deine Kunden bequem bewerten. 

 

Um bei blepi bewerten zu können, müssen Tierhalter sich einmalig bei blepi registrieren. Der Vorteil gegenüber internationalen Plattformen ist, dass deutsche Unternehmen der DSGVO unterliegen und User daher keine Nachteile oder Datenmissbrauch befürchten müssen. Zudem bekommen Nutzer mit blepi einen coolen digitalen Tierfreund an die Seite. 

 

 

Warum sind Onlinebewertungen von Tierhaltern so wichtig?

Positive Kundenbewertungen dienen als extrem wirksame, kostenfreie Werbung für Dein Tierbusiness. So stark und kreativ Deine Webseite auch gestaltet ist, ist es am Ende doch die Empfehlung eines Kunden, die andere Kunden bei Zweifeln und Unsicherheit überzeugt.

 

Aber auch negativere Kundenbewertungen sind nicht unbedingt schlecht. Es bietet Dir zum einen die Chance, Dein Angebot zu verbessern. Zum anderen verleiht es Deinem Bewertungsscore einen authentischen Touch und unterstreicht noch einmal die Echtheit der positiven Bewertungen. Mehrere Studien zeigen, dass Unternehmen mit einer Bewertung zwischen 3,5 und 4,5 Sternen mehr neue Kunden gewinnen als Unternehmen, die ausschließlich 5-Sterne Bewertungen haben. Denn dies ist unrealistisch und Kunden wissen bereits, dass man in vielen Portalen Bewertungen kaufen kann.

 

Angst vor Bewertungen = Angst vor Kritik

blepi ist täglich im Austausch mit Tierprofis. Dabei berichten einige, dass sie lieber auf Bewertungen verzichten möchten. Der Grund dafür ist die Angst vor der Kritik. 

Das ist normal, da Anerkennung und Akzeptanz der Mitmenschen ein grundlegendes menschliches Bedürfnis ist. Man möchte alles perfekt machen, den anderen immer gefallen und sich lieber im Hintergrund halten. 

Gerade bei Dienstleistern, die mit Tieren arbeiten, wird vor allem die Person selbst und deren Kompetenzen beurteilt. Äußert sich der Kunde dann negativ, geht diese Kritik bei vielen unter die Haut. Anders ist es bei Produkthersteller. Diese haben eher die Möglichkeit, bei einem schlechten Feedback Abstand nehmen zu können. 

Die gute Nachricht ist: Du kannst lernen, mit Zurückweisung und Ablehnung umzugehen und zugleich auch noch von Erfolg für Dein Tierbusiness profitieren. 

 

Der richtige Umgang mit negativen Kundenbewertungen

Fakt ist, Zurückweisung und Ablehnung werden uns sowohl im privaten als auch beruflichen Leben immer wieder begegnen. Davor ist niemand befreit. Hast jemand eine besonders stark ausgeprägte Angst vor Kritik, spricht man hier sogar von sozialer Phobie. Dabei leidet die Person vor allem unter starkem Minderwertigkeitsgefühl und glaubt nicht an sich selber oder sein Business. Für diesen Fall empfehlen wir ein Persönlichkeitstraining zum Aufbau des Selbstwertgefühls.

Bist Du als Tierprofi von Deinen Leistungen überzeugt und möchtest zukünftig besser auf negative Kundenrezensionen reagieren können, dann haben wir für Dich 3 hilfreiche Tipps. 

 

– sich Zeit geben

Trotz aller Bemühungen kommt es vor, dass Du einen Tierhalter auch einmal nicht vollends zufriedenstellen kannst. Bevor Du reagierst, gib Dir Zeit, dies zu verdauen. Durch einen klaren Kopf reagiert man sachlicher und ruhiger. Auch ein Gespräch mit Freunden wirkt in dieser Situation für Dich entlastend. 

 

– Auf Bewertungen antworten

Es ist notwendig, auch auf negative Bewertung zu antworten, denn trotz oder gerade auch wegen der Unzufriedenheit des Tierhalters solltest du besonders professionell mit ihm umgehen. Manche Kunden haben auch nur einen schlechten Tag und mit Professionalität und Einfühlungsvermögen kannst Du dem entgegenwirken und gewinnst diesen dadurch zumeist sogar als sehr treuen Kunden zurück.

Zudem lesen auch andere potenzielle Kunden Deine Antwort und erkennen, wie Du mit dieser Situation umgehst und dass Du Deine Kunden auch bei Unzufriedenheit nicht einfach fallen lässt, sondern durchgehend gut betreust.

Deine öffentliche Antwort solltest Du dennoch eher kurz halten. Vermeide dabei Diskussionen oder Argumentationen, entschuldige Dich und bitte um persönliche Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon. Kläre alles Weiter dann im persönlichen Kontakt. 

 

–  Problem lösen

Hast Du mit Deinem Kunden, welcher Dich negativ bewertet hatte, gesprochen und eine Entschädigung angeboten oder eine andere Lösung zur Kundenzufriedenheit gefunden? Dann frage ihn im nächsten Schritt gern, ob er seine Bewertung revidieren würde.

Statistisch gesehen ändert jeder vierte Tierhalter seine negative Bewertung in eine positive, wenn vonseiten des Anbieters eine Reaktion erfolgte.

Handelt es sich um eine Fake-Bewertung und der Kunde ist nie bei Dir gewesen, so kannst Du folgendermaßen damit umgehen:

 

Fake-Bewertungen erkennen

Es ist bekannt, dass Kundenbewertungen gelegentlich gefälscht oder gekauft werden. Dies ist ärgerlich, betrifft jedoch nicht nur Dein Tierbusiness, sondern jedes Unternehmen. Hast du eine Fake-Bewertung erhalten, kannst du nun den Kopf in Sand stecken und auf einige Kunden verzichten oder Du lernst, diese zu erkennen und zu handhaben. 

 

Holprige Sprache und Rechtschreibfehler

Gerade große Plattformen wie Amazon oder Google sind oft durch sogenannte Bots betroffen. Es handelt sich dabei um von einem Computer geschriebene Bewertungen, die oft sehr holprig formuliert sind. Bei blepi hatten wir dieses Problem zum Glück bisher nicht, da wir uns rein in der Nische der Tierdienstleister bewegen und daher unter dem Radar solcher Systeme fliegen.

 

Zu allgemeine Bewertung

Ist die Bewertung zu allgemein gehalten und Du hast den Eindruck, dass diese gar nicht zu Deinem Service passt, kann es sich ebenfalls um eine gefälschte Bewertung handeln. 

Hast Du eine gefälschte Bewertung bekommen, musst Du jedoch nicht sofort einen Anwalt einschalten. 

  1. Versuche den Bewertenden persönlich anzuschreiben und bitte ihn, die Bewertung zu löschen. Sollte er nicht reagieren, kannst Du ihm eine Frist setzen. 
  2. Ist keine Kontaktaufnahme zum Bewertenden möglich, kontaktiere den Portalanbieter mit der Bitte, die Bewertung zu löschen. Dabei ist es wichtig, die Rechtsverletzung so konkret wie möglich zu schildern und gegebenenfalls Nachweise vorlegen. 

  

Ab zu mehr echten Bewertungen

Sind die Tierhalter zufrieden, freuen sie sich meist im Stillen über Deinen hilfreichen Service und vergessen oft, Bewertungen abzugeben oder bedenken nicht, wie wichtig diese für Dich sind. Daher ist es sinnvoll, diese Kunden gezielt um eine Bewertung zu bitten. 

Bestimmt kennst auch Du das. Du hast bei Amazon etwas gekauft und ein paar Tage später bekommst Du eine E-Mail mit der Bitte, das Produkt zu bewerten. Fachlich nennt man dies auch „Kundenbewertungen im After-Sale“. Diese Vorgehensweise kannst Du auch auf Deinen Service übertragen. Hierfür reicht es meist aus Deinen Kunden mit einer gut konstruierten E-Mail zu erinnern. Dazu eignet sich besonders eine Newsletter-Software. Beachte aber bitte, dass Du das Einverständnis Deines Kunden benötigst, um ihn per E-Mail kontaktieren zu dürfen.

 

Ist dies zu großer Aufwand für Dich, lasse Deinen Kunden den Service gern über blepi buchen, sodass er Dich anschließend bequem bewerten kann. Wir übernehmen auch automatisch die Erinnerung an die Bewertung, sollte Dein Kunde dies doch einmal vergessen.

Tierhalter nach einem After-Sale Feedback zu fragen ist sinnvoll, aber noch nicht alles. Du kannst noch mehr machen. Schreibst Du nebenbei einen Blog oder bist regelmäßig auf Social Media unterwegs und stehst Tierhaltern dort mit fachlichem Rat zur Seite? Dann ist es empfehlenswert, Bewertungsfunktionen innerhalb Deines gesamten online Auftritts einzubauen. Hiermit erreichst Du ein breiteres Publikum derer, die bereits von Deiner Expertise begeistert sind.

Platziere zum Beispiel einen Button auf Deiner Webseite, der Deine Kunden direkt zu Deinem blepi Tierbusiness-Profil leitet, wo sie Dich nun bewerten können oder Neukunden die bisherigen Bewertungen einsehen können.

Den Bewertungs-Button mit blepi-Logo kannst Du hier herunterladen. Den Link zu Deinem blepi Profil findest Du ganz leicht in unserer Desktopversion www.blepionline.de

 

Bist Du auf Instagram aktiv oder hast einen Facebook-Businessaccount? Dann ist es wichtig, dort ebenfalls einen Link Deiner Bewertungsplattform einzufügen, um es für den Kunden so simpel und zugänglich wie möglich zu gestalten.

 

Alternativ kannst Du auch auf die guten altbewährten Bewertungskärtchen zurückgreifen und diese Deinem Kunden überreichen. 

Diese zu designen und drucken zu lassen ist jedoch mit Zeitaufwand als auch mit Kosten verbunden. 

Doch gute Nachrichten: Hast Du bei blepi einen Businessaccount, trägst Du lediglich die Versandkosten und wir senden Dir unsere kostenlosen Bewertungskärtchen zu. Schau dazu einfach in unserem Onlineshop vorbei.

 

Entscheidest Du Dich für diese Art der Bewertung denke jedoch dennoch daran, Deinen Kunden auch aktiv auf die Möglichkeit anzusprechen. Mache nicht den Fehler und wirf eine Bewertungskarte lediglich wie eine Wurfsendung in seine Einkaufstüte. Dies ist sehr unpersönlich und die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Kunde Dich bewertet, sinkt damit gen null. Überreiche ihm die Bewertungskarte persönlich und betone dabei noch einmal, wie viel Dir sein Feedback bedeutet.

 

Zufriedene Stammkunden: Tipps für mehr Kundenbindung im Tierberuf

Einmalig etwas verkaufen geht immer. Doch damit sich Dein Tierbusiness nachhaltig und clever entwickelt, ist es wichtig, aus Laufkundschaft zufriedene Stammkunden zu machen. Hierfür gibt es klassische, aber auch moderne Lösungen.

 

Gerade in der Heimtierbranche ist die Konkurrenz groß. So lässt sich immer wieder beobachteten, wie sehr sich Unternehmen um Neukunden bemühen müssen. Als klassisches Beispiel wird der Neukunden-Rabatt in Online-Shops genutzt, welchen man meist erst bekommt, wenn man zuvor auch den Newsletter abonniert hat. Stammkunden fühlen sich durch reine Neukundenangebote oft nicht wertgeschätzt. Die Loyalität zum Unternehmen und zum Produkt sinkt.

 

Um Unzufriedenheit bestehender Kunden zu vermeiden und langfristig Tierhalter an Dein Tierbusiness zu binden, gibt es verschiedene Kundenbindungsinstrumente, welche Du einsetzen kannst. Denn auch wenn Neukunden den Umsatz vermeintlich erst einmal anheben, sind es die Stammkunden, die mit Treue und wiederkehrenden Bestellungen für stabilen Umsatz sorgen.

 

Kundenbindungsinstrumente für Dein Tierbusiness

 

Kundenbindungsinstrumente sind Marketingstrategien, mit denen Tierhalter stärker an ein Unternehmen gebunden werden sollen. Klassiker sind dabei das Treueprogramm, Newsletteraktionen, Social Media Aktionen sowie Cross- und Up-Selling Kampagnen. Dabei vergessen viele Unternehmen, dass der Grundstein einer guten und erfolgreichen Kundenbindung vor allem Vertrauen, Emotionen, Persönlichkeit und Identifizierung mit Deinem Produkt / Deinem Service sind. 

Welche Lösung für Dein Tierbusiness passt, ist aber von Deinem Angebot und Deiner Zielgruppe abhängig. Denn nicht jeder Kunde springt auf jede Strategie an. 

Da blepi vor allem Tierexperten unterstützt, möchten wir hier näher auf Kundenbindungsmaßnahmen für Dienstleister eingehen:

 

1. Wir brauchen Dich!

Auch wenn Du viele Kunden hast, ist es wichtig, jeden einzelnen so zu behandeln, als wäre er der Einzige. Dazu haben wir einige Tipps für Dich, wie Du Deine Kunden erreichst.

 

Kundenpräsenz auf Webseite, Social Media und blepi

Viele Kleinunternehmen verlassen sich darauf, dass Kunden, die einmal zu ihnen gefunden haben, dies auch erneut schaffen. Aber damit trauen wir Kunden zu viel zu. Denn oft sind diese über das Internet auf ein Unternehmen aufmerksam geworden und haben seit dem ersten Besuch nur noch wenig Erinnerung an spezifische Stichworte. Durch den wechselnden Algorithmus von Google kann es da schon mal passieren, dass sich plötzlich die Konkurrenz über unsere eigentlich treuen Neukunden freut. Daher solltest Du nicht nur stets eine Visitenkarte aushändigen, sondern auch online gut zu finden sein. In Deiner Internetpräsenz sollten zudem Angaben wie Öffnungszeiten und Angebote stets aktuell sein, um nicht versehentlich den Eindruck zu vermitteln, dass Dein Unternehmen bereits geschlossen ist. Dies gilt aber nicht nur für Deine Webseite, sondern auch für Deine Accounts in Social Media und blepi

Zu-Hause-Atmosphäre schaffen

Egal wie Dein Unternehmen heißt, im Dienstleistungsbereich bist Du die Marke! Neben Deinen Kompetenzen spielen auch Deine Persönlichkeit, Ausstrahlung, Ehrlichkeit, Professionalität und Freundlichkeit eine wichtige Rolle. Um den Tierhalter langfristig an Deinen Service zu binden, binde ihn an Dich!

Ein warmherziger Umgang und ein strahlendes Lächeln sind starke Kundenmagnete und tragen dazu bei, dass Kunden sich auf einen erneuten Besuch freuen. Dazu noch ein nettes Schwätzchen, einen Kaffee fürs Frauchen, sowie einen Hundekeks für den Fellkunden runden das ganze ab.

Denn so schlimm es auch klingt: Egal wie kompetent ein Dienstleister ist, passen das Drumherum und die Chemie nicht, siehst Du diesen Kunden nie wieder.

Feedback einholen / Empfehlungen

Wir haben schon oft darüber berichtet, wie wichtig es ist, die Meinung Deiner Kunden zu kennen. Frage daher weiterhin aktiv nach Feedbacks und sei authentisch. Vor allem solltest Du dem Kunden vermitteln, dass ausgerechnet seine Meinung wichtig ist!

Eine Fragestellung wie „Wenn Sie zufrieden sind, freue ich mich auf Ihre Bewertung“ ist sehr allgemein und wenig persönlich. Diese sollte daher vermieden werden. Besser ist folgende Formulierung: „Wie kann ich meinen Service zukünftig noch verbessern, damit Sie sich bei mir noch wohler fühlen?“

Eine richtige Fragestellung, Intonation und aktives Zuhören hilft Dir Dein Tierbusiness optimal zu entwickeln.

Hat Dein Kunde ausschließlich lobende Worte für Dich, bedanke Dich zunächst und weise ihn dann freundlich darauf hin, dass Du Dich darüber freust, wenn er seine Erfahrungen mit anderen Kunden teilt und Dich auf blepi bewertet. Als Unterstützung findest Du Bewertungskärtchen im blepiShop. 

Auch kannst Du diese Gelegenheit dazu nutzen, aktiv nach Empfehlungen zu fragen. Dies lässt sich z. B. ebenfalls super mit einem Bonusprogramm im Rahmen von Kunden-werben-Kunden verbinden.

2. “Wir fühlen uns gestreichelt!” – Den Kunden authentisch bauchpinseln

 

Zeige Deinem Kunden mit individuellen Ideen, wie wichtig er Dir ist. Dazu bieten sich folgende Kundenbindungsmaßnahmen an:

Grußkarten

Durch individuelle Grüße fühlen sich Deine Kunden wertgeschätzt und Du rufst Dich noch einmal in Erinnerung. Dazu ist es wichtig, dass Du Deine Kundendaten unter Berücksichtigung des DSGVO vorbildlich pflegst. Über einen Gruß zum Geburtstag oder zu Weihnachten freut sich jeder. Dabei erfüllt sowohl der Gruß per E-Mail als auch postalisch seinen Sinn. Dennoch unterstreichen postalische und handgeschriebene Karten noch einmal mehr die Individualität und sind daher bei Kunden sehr angesehen.

Streichel Deine Stammkunden 

Nimm das bitte nicht wörtlich. Wir wollen damit nur sagen, dass Stammkunden anders behandelt werden möchten. Sie kommen bereits mit einer gewissen Erwartungshaltung und lassen regelmäßig ihr hart verdientes Geld bei Dir. Sie erwarten daher auch, dass Du sie kennst und dass Du Dir Zeit für sie nimmst. Bereite Dich also morgens gut auf Deine täglichen Termine vor und sprich Deine Kunden bei Ankunft persönlich mit Namen an. Ein “Frau Müller und Wauzi, wie schön, dass Sie da sind!” kommt definitiv besser an als ein “Wie war der Name noch mal?” Nimm Dir Zeit für die Begrüßung und für einen kurzen Small-Talk. Daraus ergeben sich oft auch neue Möglichkeiten, denn Kunden erzählen gerne von ihren aktuellen Bedürfnissen und vielleicht bietet sich Dir dadurch die Gelegenheit, auch mit weiteren Produkten und Dienstleistungen helfen zu können. Auch neue Vorhaben kannst Du dabei bereits vor Termin testen. Erzähle Deinen Stammkunden von Deinen Plänen. Dadurch schaffst Du auch gleichzeitig zusätzliches Vertrauen Deines Kunden. Schließlich gehört er zum exklusiven Klub derer, denen Du Dein Vorhaben bereits vorab anvertraust.

Exklusive Angebote

Um Stammkunden zu binden, kannst Du natürlich auch exklusive Angebote nutzen. Es muss nicht immer ein Preisnachlass sein, sondern kann auch in Form einer ansonsten kostenpflichtigen Zusatzleistung dargestellt werden.

Zum Beispiel:

Als Hundefriseur: 
Sommer-Dog Aktion – Nur für treue Kunden!
Komplettpaket + gratis Zahnpflege mit Ultraschallzahnbürste 

Als mobiler Hundetrainer:
5 Einzelstunden + eine Einzelstunde gratis

Dies kannst Du in digitaler Form an Deine treuen Kunden kommunizieren oder Du bereitest hierzu Flyer vor, welche Du unter Deinen Stammkunden verteilst. 

Aktionstage 

Zugegeben, in Zeiten der Pandemie lässt sich dies nur unter Auflagen und mit besonderer Organisation durchführen. Dennoch sind Aktionstage bei Kunden sehr gern gesehen und bieten gerade in diesen Zeiten eine tolle Abwechslung.

Passende Termine für Aktionstage können der Geburtstag Deiner Firmengründung sein oder ein bundesweiter Feiertag. Aber auch andere Tage lassen sich für solche Events gut nutzen. So können zum Beispiel buchungsschwache Tage sehr gut für ein „Drinks & Dogs“-Event in Kombination mit einer Schulung genutzt werden. Plane dabei jedoch ausreichend Zeit ein, um jeden einzelnen Kunden bei Kaffee und Kuchen etwas näher kennenzulernen. 

3. Bonusprogramme – Das besondere Plus!

Kunden lieben es, wenn sie etwas geschenkt bekommen. Dabei ist es sogar oft egal, was. Hauptsache es ist umsonst! Nutze diesen natürlichen Sammeltrieb zur Kundenbindung! 

 

Kundenkarte / Stempelkarte

Jeder kennt sie: Payback, Deutschlandkart und viele weitere. Millionen Deutsche sammeln wie Hamster Punkte und lösen diese für Prämien, Rabatte oder Spenden ein. Auch Du kannst dieses Erfolgsrezept nutzen. 

Erstelle Dir eine kleine Stempelkarte, die in jeden Geldbeutel passt. Hierfür musst Du kein Grafik-Designer sein, denn es gibt bereits viele kostenfreie Tools zur Erstellung einfacher Grafiken. Wenn Du die Zeit zur Erstellung einer Stempelkarte nicht hast oder nicht investieren möchtest, kontaktiere gern das blepi Team, um ein passendes Angebot zu erhalten. 

WICHTIG: 

Diese Kundenbindungsmaßnahme ist definitiv nicht neu und muss den Ansprüchen moderner Kunden angepasst werden. Viele Kunden möchten nicht mit 10 verschiedenen Kundenkarten in der Geldbörse umherlaufen und wünschen sich digitale Lösungen. Doch welche Variante ist nun die Bessere? 

Digital: Eine Möglichkeit für kleine Unternehmen bietet das Kundenmanagementsystem HubSpot. Dort kannst Du Besuche Deiner Kunden manuell erfassen und gesammelte Punkte speichern. Der Nachteil an solchen Programmen ist, dass Dein Kunde nicht sieht, wie viele Punkte er bereits gesammelt hat. Dabei hilft eine physische Erinnerung dabei, die Bindung Deiner Kunden zu stärken.

Manuel: Wie bereits erwähnt möchten viele Kunden keine 10 Kundenkarten in ihrer Geldbörse umhertragen. Aber brauchen sie ja auch nicht, es reicht ja eine! Die Deines Unternehmens! Wenn Du also auf die gute alte Stempelkarte zurückgreifen möchtest, setze Dich von der Masse ab und biete Deinen Kunden ein für sie besonders lohnenswertes System an.

Gutschein für die nächste Serviceleistung 

Als hervorragende Kundenbindungsmaßnahme eignen sich besonders auch Gutscheine, welche Du Deinem Kunden zusammen mit der Rechnung des bereits erhaltenen Service aushändigst. Dieser kann einen Rabatt für den nächsten Besuch beinhalten. Entweder auf eine spezielle Dienstleistung oder auf das gesamte Angebot. Beachte bitte, dass die Bedingungen des Gutscheins (z. B. Mindestpreis zur Einlösung) sowie die Gültigkeit gut sichtbar angegeben sein sollten, um Missverständnisse und damit verärgerte Kunden zu vermeiden.

Denke gerne auch an die Umwelt und drucke Deine Gutscheine zunächst ohne Gültigkeitsdatum. Trage dieses dann handschriftlich ein. So kannst Du nicht benötigte Gutscheine für eine spätere Aktion noch einmal verwenden.

Give-away

Nicht umsonst heißt es “Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft!”. Dies gilt natürlich auch für Kunden. Eine kleine Aufmerksamkeit in Form einer Futterprobe, Hundeshampooprobe oder ein anderes kleines Geschenk bewirkt wunder. Am besten personalisiert mit Deinem eigenen Logo!

 

Familie und Selbständigkeit im Tierberuf – Ist das vereinbar?

Wer in einem Tierberuf selbstständig ist und sich zugleich um Kinder oder einen pflegebedürftigen Menschen kümmert, stößt oft an seine Grenzen. Auf der einen Seite brennt Dein Herz für Deinen Traumberuf, auf der anderen Seite bist Du Dir der vollen Verantwortung für Deine Familie bewusst.

Dabei fühlst sich Dein Leben oft wie im Hamsterrad an. Es gibt feste Termine, Rituale und Programme. Da ist man auch mal froh über einen Moment, in dem man etwas Ruhe hat und gar nichts tut. Weder über Arbeit nachdenken noch über häusliche Verpflichtungen. Die Gefahr dabei ist, dass wir irgendwann nur noch funktionieren und vergessen zu leben. 

Findest Du Dich hier wieder, ist es höchste Zeit zu handeln. 

Für Dich und für Deine Familie! 

Tierberufe, die mit Deinem Vollzeitjob als Mama/Papa kombinierbar sind!

Die gute Nachricht ist, einige Tierberufe kann man zeitlich flexibel und ortsunabhängig ausüben und daher theoretisch gut mit der Familie vereinen.

Dazu gehören mobile Hundefriseure, Hundetrainer, Tierpsychologen, Tiertherapeuten oder Tierheilpraktiker. Aber auch die Herstellung von Handwerk für Tierhalter und Tiere bieten Freiraum zur flexiblen Gestaltung Deiner Arbeitszeit. Zumindest, wenn Du die richtige Marketingstrategie hast.

Die weniger gute Nachricht ist jedoch, dass viele Tierhalter solche Serviceleistungen aufgrund eigener beruflicher Verpflichtungen vorzugsweise nachmittags, abends oder am Wochenende in Anspruch nehmen.

So entsteht ein Widerspruch. Einerseits kannst Du Deinen Tag frei planen, musst Dich aber andererseits nach Deinen Kunden richten, um das nötige Kundenvolumen zu erreichen, welches Du zum Unterhalt Deines Business und der Versorgung Deiner Familie benötigst.

 

Gute Organisation und Effizienz sind daher essenziell, um den Spagat zwischen Arbeit in einem Tierberuf und Familie zu schaffen. Damit Dir dies gelingt, solltest Du diese 5 Kriterien berücksichtigen:

1. Ansprüche an Dich selbst!

Jeder von uns hat Träume und eine ziemlich genaue Vorstellung zur eigenen Lebensplanung. Mit dem Alter steigt auch die Ungeduld, sich diese Wünsche baldigst erfüllen zu können sowie der Drang nach Selbstverwirklichung. Die innere Stimme wird lauter und zunehmend forscher. „Warum muss ich zu Hause bleiben, warum nicht mein Partner? Es ist nicht fair! Ich verdiene auch Zeit für mich und für meine Träume…!“  

Besonders Frauen versuchen dabei heute noch häufig einem Ideal gerecht zu werden, welches uns jahrzehntelang von der Gesellschaft vorgegeben wurde: 

Die perfekte Mutter, Partnerin und Hausfrau!

Der Spagat zwischen Arbeit und dem Versuch, dieses Ideal zu erfüllen, ist mit einem enormen Anspruch an sich selber verbunden und führt nicht selten zu gesundheitlichen Folgen.

Diese 3 Impulse können Dir helfen, ungesund hohe Ansprüche an Dich selber entgegenzuwirken: 

–     Du bist wertvoll, nicht Deine Leistung! 

Am Ende des Tages zählt kein voller Terminkalender, sondern die Qualität der Zeit, die Du mit den Menschen verbracht hast, die Du liebst. Zeit ist das kostbarste Gut, welches wir haben, denn wir wissen nie, wie viel uns noch bleibt.

–       Du bist perfekt unperfekt!

Der Anspruch an Dich selber immer perfekt sein und 100 % geben zu müssen, bremst Dich nur aus. Für die Menschen, die Dich lieben, bist Du auch mit Deinen Fehlern perfekt. Ja, vielleicht lieben sie Dich gerade wegen Deiner herrlich bezaubernden Fehlerchen. Erlaube Dir daher auch mal nur 90 % zu geben!  

–       Vergleiche Dich nicht!

Das Leben hat Höhen und Tiefen und nirgends ist immer alles perfekt. Doch Menschen sprechen ungern über ihre Tiefen, wodurch für außenstehende Beobachter oft der Eindruck einer perfekten Idylle gewahrt wird. Vergleiche Dich nicht mit vermeintlich perfekten Menschen. Konzentriere Dich stattdessen auf Dein Leben und schätze, was Du hast. 

 

2. Unterstützung im Alltag!

Früher war es undenkbar, dass Männer Aufgaben im Haushalt übernehmen oder Frauen nach der Geburt des Kindes zeitnah wieder arbeiten gehen. Vaterschaftsurlaub gab es nicht, denn die Versorgung des Kindes wurde durch die Frau gewährleistet. Die Geschlechterrollen waren klar definiert. Doch die Zeiten haben sich geändert.

Frauen tragen zur Aufbesserung der Haushaltskasse bei und dürfen im Gegenzug auf Unterstützung bei der Hausarbeit hoffen. Die Aufgaben sind nicht mehr vordefiniert, sondern werden individuell kommuniziert. 

Siehst Du an einigen Stellen noch Optimierungsbedarf, teile dies respektvoll Deinem Partner mit. Dabei darfst Du aber ruhig ein wenig egoistisch sein und klar äußern, wenn Du Dir mehr Zeit für Dich selber oder für die Ausübung Deines Berufs wünschst. Egal ob ihr Kinder habt oder nicht, ihr solltet stets an einem Strang ziehen und nicht aneinander vorbei oder gar gegeneinander arbeiten, denn dies vergiftet nicht nur eure Beziehung, sondern wirkt sich auf Dauer auch negativ auf die Gesundheit aus.

Doch auch alleinerziehende Eltern brauchen ab und an Zeit für sich selber. Klar muss die Betreuung der Kinder stets gewährleistet sein, doch dabei darf man gerne auch Hilfe in Anspruch nehmen. Organisiere mit anderen Eltern wechselnde Fahrgemeinschaften, Hausaufgabenbetreuung und Spielenachmittage. So weißt Du Deine Kinder gut versorgt und hast dennoch regelmäßig eine kleine Auszeit für Dich!

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Die Entscheidung zur besseren Work-Life-Balance!

Es ist kein Zeichen von Unzulänglichkeit, wenn man sich eine Haushaltshilfe leistet. Arbeit, Kindererziehung oder die Pflege Angehöriger und dann noch den eigenen Haushalt bewältigen. Dies alles unter einen Hut zu bringen, ist nun einmal schwer. Eine Haushaltshilfe kann Dich bei einer gesunden Work-Life-Balance unterstützen. Die Kosten kannst Du bis zum Höchstbetrag (4.000 Euro) steuerlich geltend machen.

 

 

3. Arbeitszeiten voll ausschöpfen!

Wie bereits oben angesprochen möchten die meisten Tierhalter Serviceleistungen verstärkt nachmittags, abends oder am Wochenende in Anspruch nehmen. Das erfordert von Dir eine optimale Planung, um allen gerecht werden zu können.

Es bietet sich dazu auch an, alle Möglichkeiten des online Arbeiten voll auszuschöpfen. Zudem ist es eine fantastische Möglichkeit, zusätzlich passives Einkommen zu generieren. Beachte dazu gerne unseren Blog-Beitrag “In Tierberufen online arbeiten, geht das?”


4. Erlaube Dir Weiterbildung!

Bitte was? Bei all dem Chaos bleibt doch keine Zeit für etwaige Weiterbildungen! 

Oh doch! Es klingt tatsächlich zunächst leicht wahnsinnig, doch für Dein berufliches Vorankommen ist eine stetige Fortbildung zwingend nötig. Zudem bietet es Dir die Gelegenheit, aus dem Alltag auszubrechen und Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Durch stetigen Ausbau Deiner Expertise erhöhst Du auch Deinen Marktwert innerhalb der Haustierbranche und kannst dies in Deinem Umsatz widerspiegeln. Einige Weiterbildungen sind zudem durch verschiedene Angebote förderfähig. Dein zuständiges Arbeitsamt versorgt Dich passend zu Deinem Beruf und Deiner Weiterbildung gerne mit für Dich individuellen Informationen.

 

5. Gönn Dir…!

 Achte auf Dich und gönne Dir…

  • … regelmäßige Pausen!
    Diese steigern nicht nur die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit, sondern auch die Motivation. Nicht grundlos sind Pausen im Arbeitsrecht bereits seit mehr als 100 Jahren verankert.
  • … mal eine Auszeit!
    Hast Du das Gefühl, nicht mehr Herr der Lage zu werden, kann Dir auch eine Kur helfen. Gerne auch mit Deinem Kind zusammen. Seit 2021 ist diese sogar wieder als Pflichtleistung der Krankenkassen anerkannt. Der Bedarf muss lediglich von Deinem Hausarzt attestiert werden. 

Nun steht Dir nichts mehr im Wege, Deinen Traumberuf noch besser mit Deiner Familie zu vereinbaren. Und vergiss nicht, es ist okay, wenn es nicht so rasant schnell geht, wie Du es Dir manchmal wünscht. Denn gut Ding will bekanntlich Weile haben! Die gesunde Balance zwischen Leidenschaft und Verpflichtung ist zudem für jeden Menschen individuell.

 

In Tierberufen online arbeiten, geht das?

Während der eine bereits mit dem Kopf schüttelt, weckt der Titel in dem anderen die Neugier. Virtuelles Arbeiten hat nicht nur für Dich Vorteile, sondern es kann Dir auch ermöglichen, Tieren und deren Besitzer zu helfen!

 

Es ist Fakt, dass viele Tierbesitzer sich vor der Pandemie nicht groß mit der Online-Welt beschäftigt haben. Warum auch? Termine beim Tierheilpraktiker wurden telefonisch entgegengenommen und so musste man nur noch auf den nächsten Patienten warten. Das Gleiche galt auch beim Hundefriseur, der den Besuch ggf. noch durch ein ausgiebiges Schwätzchen mit dem Frauchen ergänzte.

Damals ahnte noch niemand, dass sich dies einmal ändern könnte und die Online-Welt zu einem wichtigen Bestandteil der Existenz werden könnte. Wer den Umschwung nicht geschafft hat, dessen Träume sind in den letzten zwei Jahren bereits geplatzt.

Doch nach wie vor tun sich viele Tierspezialisten schwer mit der virtuellen Welt und sind wenig davon überzeugt. Sei es der Tierarzt, der Hundefriseur oder jegliche andere Berufsbezeichnung innerhalb der Tierwelt. Es bestehen noch viele Möglichkeiten zur Optimierung und leider wissen viele Tierspezialisten nicht, welche das sind und wie sich die Arbeit innerhalb der Onlinewelt ausüben lässt. So folgen sie dem altbewährten Muster, welches in Zeiten der Pandemie leider nicht mehr einwandfrei funktioniert oder sowohl mit stark erhöhtem Aufwand als auch finanziellen Belastungen in Form von Umsetzungen der behördlichen Auflagen verbunden sind.

Bei vielen setzt ein Umdenken erst dann ein, wenn es schon fast zu spät ist.

Möchtest Du, dass Dein Tierbusiness noch langfristig besteht, ist es unumgänglich, sich an der Zeit zu orientieren und den Bedürfnissen der Tierhalter anzupassen. Dazu ist es hilfreich, offen gegenüber Neuem zu sein und habe keine Angst vor Veränderungen!

War es für Tierärzte früher noch undenkbar, Tierhalter via Video-Sprechstunde zu betreuen und wurden ausführende Ärzte vor einigen Jahren sogar noch als Scharlatane betitelt, hat sich dieses Geschäftsmodell innerhalb der letzten zwei Jahre dennoch etabliert und sowohl Tierbesitzer als auch Tierärzte erkennen zunehmend die Vorteile. Sicher ersetzt eine Videosprechstunde nicht den persönlichen Arztbesuch bei schwerer Krankheit oder Verletzungen. Bei kleineren Problemchen und reinen Beratungen reicht diese jedoch vollkommen für eine Expertise aus und spart dabei beiden Parteien viel Zeit und Energie.

 

Die gute Kombi machts!

 

Egal ob Hundetrainer oder Tierpsychologe, viele Experten in der Heimtierbranche üben ihren Beruf hauptsächlich aufgrund des Wunsches auf physische Zusammenarbeit mit Tieren aus. Dementsprechend ist der direkte Kontakt mit Tieren natürlich ein wichtiger Bestandteil der Arbeit und es gibt tatsächlich sehr wenig Berufe im Tierbereich, welche ausschließlich virtuell ausgeübt werden können.

Dennoch ist es wichtig, sich auch mit den Möglichkeiten des virtuellen Arbeitens zu befassen und sie passende Kombination für Dich und Deine Zielgruppe zu finden. 

Die berufliche Nutzung der Onlinemöglichkeiten bietet zudem weitere nennenswerte Vorteile:

  • Unabhängig von Ort und Zeit
  • Unabhängig von pandemiebedingten Auflagen
  • geringe Fixkosten
  • Home-Office
  • Überregionales Arbeiten möglich
  • Passive und automatische Einkommensmöglichkeiten
  • Zeitersparnis, die für Familie und Haustiere genutzt werden kann

 

Jetzt startet Dein Business online durch!

Du bist bereits überzeugt davon, dass Du Dein Business auch online ausüben möchtest? Dann haben wir hier eine erste Checkliste für Dich, die Dir hilft, Dich auch in der digitalen Welt als Tierprofi zu etablieren.

 

Schritt 1: Dein Onlineauftritt ist Deine Visitenkarte!

Heutzutage reicht es in den meisten Fällen leider nicht mehr aus, lediglich eine eigene Webseite oder einen Facebook-Account zu haben.
Sorge im ersten Schritt dafür, dass Deine Daten innerhalb Deiner Internetpräsenzen auch immer auf dem neusten Stand sind. Dies gilt natürlich auch für Dein blepi-Profil. Mehr dazu findest Du hier

Du hast noch kein Tierbusiness-Profil bei blepi? Dann kannst Du Dich hier gratis anmelden

 

Schritt 2: Erleichtere den Zugang zu Dir!

Viele Tierhalter sind selber berufstätig und haben kaum Möglichkeiten während der Arbeitszeit einen Termin zu vereinbaren oder gar wahrzunehmen. Leichter ist es da am Abend von der Couch aus, schnell einen Onlinetermin zu buchen.

Dazu bietet sich zum einen die Chatfunktion von blepi an, zum anderen aber auch eine direkte Anfrage per E-Mail. Kommuniziere die Kontaktmöglichkeiten gut sichtbar auf Deiner Internetpräsenz. Eine weitere Möglichkeit bietet Google Kalender, welchen Du mit Deiner Webseite verknüpfen kannst und über welchen Termine sofort online gebucht werden können. Für den Einstieg ist es sinnvoll, zunächst nur einen festen Tag für Onlinetermine einzuplanen und dies nach und nach zu erweitern. Ein weiterer Vorteil von Google sind auch bereits vorformulierte Formulare, welche vom Tierhalter ausgefüllt werden können und mit deren Hilfe Du Dich zuvor bereits auf den Termin vorbereiten kannst.

 

Schritt 3: Hole das Beste aus Deiner Arbeit raus!

Mache Dir während routinierten Arbeitstagen Notizen darüber, welche Fragen Dir oft gestellt werden und welche Dinge Du primär erklärst. Aus diesen Notizen beziehst Du dann Themen für Videos, welche Du erstellen und über Coachingplattformen anbieten kannst. So generierst Du mit Deinem Know-how und wenig Aufwand ganz leicht ein zusätzliches passives Einkommen.

 

Schritt 4: Onlineberatung organisieren und abrechnen!

Was sich im Bereich der Tiermedizin bereits etabliert hat, kann auch in anderen Berufen funktionieren: Die Onlineberatung

Dabei ist es besonders wichtig, dass der Kunde im Voraus bezahlt. Am besten pauschal nach Zeit. Das erspart nicht nur das lästige Erstellen einer individuellen Rechnung, sondern sichert Dich auch ab und erspart lange Wartezeiten auf deinen Lohn oder gar Mahnschritte.

blepi bietet Premiummitgliedern daher die Möglichkeit, Onlinesprechstunden auch als Produkt einzurichten, wodurch Nutzer diese nicht nur buchen, sondern auch direkt über unser Zahlungssystem abwickeln können. Du erhältst anschließend die Mailadresse des Nutzers, sodass Du ihm nur noch den Link zum Onlinemeeting übersenden musst. Um alles Weitere kümmern wir uns für Dich! So erhältst du Dein Geld schnell und zuverlässig!

 

Schritt 5: Nutze Deine Expertise zur Optimierung!

Hast Du die ersten Schritte in der Onlinewelt getan und bereits ein wenig Erfahrung sammeln können, ist es Zeit für eine Optimierung!

Social Media wimmelt nur so von Möchtegernexperten, die fast täglich Beiträge und Videos zum Thema Gesundheit, Ernährung, Erziehung oder sonstigen Fachthemen rund um das Tier posten und Tierhalter mit diesen absolut inkompetent Fehlinformieren!

Sicher kennst Du Aussagen wie “Auf Google stand aber…” und “Ich habe gelesen, dass…” und kannst diese einfach nicht mehr hören! Genau deswegen ist es so wichtig, dass Du nicht nur für Dich Dein Business online vorantreibst, sondern auch für Tierhalter und vor allem zum Wohle der Tiere. Tierhalter informieren sich betreffend Fachthemen zunehmend online und wenn sie Deine Expertise dort nicht vorfinden, vertrauen sie leider zu oft auf falsche Informationen und gefährden damit ihr Tier.